„10.000 Euro-Projekt“ - Die Umfrageergebnisse stehen fest, eine Umsetzung erfolgt nach Ende    der Pandemie


„10.000 Euro-Projekt“ - Aufruf zur Abstimmung bis zum 18.09.2020!

Es so weit: Wie auf der letzten Mitgliederversammlung besprochen, stellen wir Ihnen unsere Ideen zur Förderung der Hessischen Schulbibliotheksarbeit zur Abstimmung vor.

Sie als Mitglied können jetzt entscheiden, welche Projektidee realisiert werden soll, und gleichzeitig noch einen Buchgutschein im Wert von 50 EUR für Ihre Schulbibliothek gewinnen! 

 

 

Projekt 1: Video-Challenge „Meine Schulbibliothek und ich“    

  • Die Bedeutung der Schulbibliothek für die eigene Schule soll in einem kurzen Film dargestellt werden.
  • Wettbewerb, an dem jede Schule teilnehmen kann
  • Auslobung eines Preises für die besten 3 Filme in Form von Sachgegenständen (Kamera, Software, Stativ, Greenscreen, Requisiten)
  • Hauptziele:
    • Die Schüler beschäftigen sich mit dem Nutzen der Schulbibliothek für ihre Schule
    • Verankerung der Schulbibliothek in den Köpfen der Schulgemeinde
    • Förderung von Medienkompetenz in den Schulen

 

Projekt 2: MINT Medienpakete    

  • Ausstattung von rund 12 ausgewählten Schulbibliotheken mit aktuellen Medien in den MINT-Fächern. Die Medien sollen für den Unterricht in und mit der Schulbibliothek in diesen Fächern direkt einsetzbar sein. Die Medienpakete werden unter den teilnehmenden Schulen am nächsten HSBT ausgelost.
  • Zusätzlich erhalten die ersten 6 Schulen, die ein Unterrichtskonzept für ein MINT-Thema mit Nutzung der Schulbibliothek einreichen, ein Medienpaket.
  • Hauptziele:
    • Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler insbesondere in diesen Fächern
    • Förderung der Bildungssprache im Bereich Sachliteratur

 

Projekt 3: Schulbibliotheks-Clip    

  • Bedeutung der Schulbibliothek für die Schule soll in einem kurzen Film gerade im Hinblick auf pädagogische Relevanz und Aufenthaltsqualität dargestellt werden.
  • Beauftragung eines Video-Journalisten mit Erfahrung im Bildungsbereich / Schule, der Konzept, Dreh und Nachbearbeitung im Auftrag der LAG umsetzt.
  • Hauptziele:
    • LAG Mitglieder erhalten mit dem Film eine Argumentationshilfe an die Hand, mit der sie bei den Entscheidungsträgern für die verstärkte Unterstützung, Nutzung oder Neueinrichtung einer Schulbibliothek modern, kurz, prägnant und eindrücklich werben können.
    • Verankerung der Bedeutung der Schulbibliothek in den Köpfen der Schulgemeinde durch Bild und Ton.

 

 

Projekt 4: Vorlesereise mit „LAG- Autor/in“

  • ca. 18 verschiedene Lesungen mit bekannten Kinder- oder Jugendbuchautoren werden von der LAG für die Schulen organisiert.
  • Die Lesungen werden unter den teilnehmenden Schulen am nächsten HSBT ausgelost. Zudem erhalten die ersten 6 Schulen, die einen bestimmten deutschen Schreibenden vorschlagen und dabei eine gelungene Begründung mitliefern, die gewünschte Lesung.
  • Hauptziel: Leseförderung auf literarisch-ästhetischer Ebene in den Schulen, die durch die Bekanntheit der Autoren und den persönlichen Kontakt besondere Wirkkraft entfalten kann.

 

 

 

Projekt 5: Schreibworkshop mit „LAG-Schreiber/in“ 

  • Ca. 18 Workshops mit bekannten Kinder- oder Jugendbuchautoren werden von der LAG für die Schulen organisiert.
  • Die Workshops werden unter den teilnehmenden Schulen am nächsten HSBT ausgelost. Zudem erhalten die ersten 6 Schulen, die einen bestimmten deutschen Schreibenden vorschlagen und dabei eine gelungene Begründung mitliefern, den gewünschten Workshop.
  • Hauptziel: Über das freie Schreiben unabhängig von einer Unterrichtssituation mit einer/m bekannten Autor/in wird das eigene Lese- und Schreibverhalten ausprobiert und reflektiert, die Freude am Lesen und kreativen Schreiben positiv unterstützt.

 

 

Haben Sie sich für ein Projekt entschieden? Die Abstimmung endete am 18.09.2020. 

 

Es lohnt sich:

Zum einen entscheiden Sie mit, welches Projekt wir umsetzen und von welchem Sie dann auch profitieren können.

Zum anderen können Sie direkt etwas gewinnen. Denn die ersten fünf Mitglieder, die ihre Stimme abgeben, erhalten einen Buchgutschein über 50 Euro. Fünf weitere Gutscheine über den gleichen Betrag verlosen wir während der Mitgliederversammlung unter allen Teilnehmenden.
So haben alle Mitglieder bis zum Abstimmungsende am 18.09.2020 die Chance, einen Gutschein zu gewinnen* - viel Erfolg!

Für Ihre Teilnahme bedanken wir uns schon jetzt.


Ihre

 

Yvonne Freund-Ochs, Birgitta Gralfs und Barbara Rega

 

Vorstandsteam der