Was können Schulbibliotheken unter den Corona-Bedingungen anbieten und wie setzen dies Schulbibliotheken um?
Hier finden Sie unsere Hinweise und Link-Tipps.
Die LAG Schulbibliotheken hatte im August 2020 hierzu auch beim Hessischen Kultusministerium (HKM) angefragt. Das HKM verwies auf den Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen (die aktuelle, hilfreiche Version finden Sie hier), auf die Empfehlungen für Bibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und empfahl die persönliche Klärung mit der Schulleitung vor Ort.
Auf dieser Seite haben wir Ihnen Beispiele zur Umsetzung von Hygieneplänen und zu Angeboten in Schulbibliotheken zusammengestellt und möchten Ihnen einige praktische Hinweise geben, was alles zu beachten sein könnte. Wichtig ist in jedem Falle die Klärung mit Ihrer Schulleitung, ob die Angebote so umsetzbar sind.
Sicherlich wird sich unsere Sammlung an Empfehlungen und Beispielen im Laufe der Zeit verändern und weiterentwickeln – wir lernen alle täglich dazu! Und wenn Sie eine Idee für unsere Sammlung beisteuern möchten, dann schreiben Sie doch einfach an vorstand@schulbibliotheken.de. Wir nehmen jeden Hinweis gerne auf!
Abstand von 1,50 m bei Sitzmöglichkeiten, eine Ausnahme ist hier bei Schülern aus einer Klasse oder Lerngruppe möglich.
Kann in festen Lerngruppen (besonders in Grundschulen klassen- oder jahrgangsweise) oder analog zu den Regelungen bei öffentlichen Bibliotheken stattfinden (die maximale Anzahl von Personen in der Bibliothek ergibt sich aus Einhaltungspflicht der allgemeinen Abstandsregel von 1,50 Metern pro Person und aus der verfügbaren begehbaren Fläche. Es müssen pro Person immer 10 Quadratmeter dieser Flächenart vorhanden sein (Änderung in der Verordnung vom 05.11.2020, §3)). Die Anzahl der Personen kann über Kärtchen (abwischbar), Murmeln etc. gesteuert werden. Öffentliche Bibliotheken nutzen hier gerne Einkaufskörbe. Auch getrennte Ein- und Ausgänge und Einbahnstraßen-Laufwege können in der Schulbibliothek berücksichtigt werden.
Aktuell wird laut Bundesinstitut für Risikobewertung davon ausgegangen, dass die Möglichkeit einer Infektion mit Covid 19 durch "potentiell kontaminierte" Bücher sehr unwahrscheinlich ist. Durch die Desinfektion der Hände vor Nutzung der Schulbibliothek wird hier das Risiko nochmals verringert. Die Empfehlungen im Hygieneplan des HKM zur Nutzung von Gegenständen mehrerer Schüler (S. 10) könnte man auf Bücher übertragen. Weitere Hinweise zur Desinfektion von Gegenständen und Oberflächen und zur Buchquarantäne vom dbv finden Sie auch unter https://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/coronavirus/wiedereroeffnungen/desinfektion.html .
Hier gibt es konkrete Empfehlungen vom HKM im Hygieneplan einschließlich einer App („CO2-Timer“) zur Berechnung der Lüftungszeiten.
Diese Planungsszenarien könnten Anhaltspunkt sein, ab wann und wie die Schulbibliotheken ihre Angebote weiter einschränken müssen. Hier ist der Link:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/hygieneplan_6.0._anlage_1_planungsszenarien.pdf
Im Klassenverband bzw. fester Lerngruppe je nach Infektionsgeschehen möglich, ggf. die Hygienevorschriften des HKM insbesondere auch zu Gruppenarbeiten berücksichtigen (S. 10 und 12).
Einige Verlage und Organisationen haben Plakate zum Download rund um Spezialservices von Bibliotheken unter Corona-Bedingungen zur Verfügung gestellt. Hier sind einige Links:
https://www.ofv.ch/kinderbuch/lesefutter-hamstern/
http://www.buchstart.at/galerie/Mio%20%26%20Buch/Mio_mit_Maske.jpg
https://www.boersenverein.de/jetzteinbuch/corona/ (als Inspiration für eigene Plakate)
Haben Sie eine spezielle Frage? Dann schreiben Sie uns einfach an: vorstand@schulbibliotheken.de . Wir werden versuchen, Ihnen so gut wie möglich zu helfen.